Depressions-Blog

  • Saisonalen Depression: Unterschiede und Tipps gegen das Stimmungstief

    Saisonalen Depression: Unterschiede und Tipps gegen das Stimmungstief

    In der kalten Jahreszeit werden die Tage kürzer und die Sonne zeigt sich nur noch selten. So regelmäßig wie der Wechsel der Jahreszeiten treten bei manchen Menschen auch Symptome einer saisonalen Depression auf. Herbst und Winter wirken sich bei Ihnen auf die Psyche aus, bei den einen mehr und den anderen weniger. Bei der bedrückten,…

  • Schwangerschaftsdepression – erkennen und behandeln

    Schwangerschaftsdepression – erkennen und behandeln

    Für viele Menschen ist die bevorstehende Geburt eines Kindes ein besonderes Ereignis. Familienglück, unfassbare Freude und Nestwärme – wir verbinden so viel mit einer Schwangerschaft. Nur was passiert, wenn die werdende Mutter dieses Wunschbild nicht nachempfinden kann und stattdessen eine Schwangerschaftsdepression mit tief empfundener Traurigkeit sowie Schuldgefühlen entwickelt? Rund 12 Prozent aller schwangeren Frauen leiden…

  • Depressionen behandeln

    Depressionen behandeln

    Interessenverlust, Antriebsmangel und eine überdauernde gedrückte Stimmung. Viele Menschen geraten über Wochen oder auch langfristig in ein emotionales und teilweise körperliches Tief. Aus diesem kommen nur wenige ohne fremde Hilfe wieder heraus. Wie können wir Depressionen behandeln? Entscheidend für die Heilung ist, dass eine Depression ernst genommen und frühzeitig behandelt wird.  Wie können wir Depressionen…

  • Depressionen Selbsthilfe: 7 Selbsthilfe-Tipps für den Weg aus der Depression

    Depressionen Selbsthilfe: 7 Selbsthilfe-Tipps für den Weg aus der Depression

    Leiden Menschen an einer Depression ist es eine große Herausforderung für sie, aktiv zu werden. Die Selbsthilfe ist jedoch begleitend zu einer Therapie ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg durch die Krankheit. Mit den richtigen Selbsthilfe-Maßnahmen kommen Sie gefestigter und gestärkter durch die Depression. Werden erlernte Routinen dauerhaft beibehalten, lassen sich auch Rückfälle vermeiden. In…

  • Depression: Wenn ich diese Hilfe früher gehabt hätte

    Depression: Wenn ich diese Hilfe früher gehabt hätte

    von Nora Fieling Sommer 2009: Ich warte. Die Depression wartet nicht. Mein Zimmer ist am helllichten Nachmittag abgedunkelt. In Schlumpi-Klamotten sitze ich auf meinem Bett und bin allein. Allein zu sein, tut mir in der Depression oftmals gut. Da kann ich ICH sein, auch wenn ich gerade nicht weiß, wer oder wo mein ICH ist.…

  • Hilfe annehmen ist stark

    Hilfe annehmen ist stark

    von Cinzia Malessa „Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich Hilfe zu suchen und Hilfe in Anspruch zu nehmen! Im Gegenteil. Hilfe annehmen ist stark!“ Mit 16 Jahren wurde bei mir eine Depression diagnostiziert. Damals ging es mir über einen langen Zeitraum sehr schlecht und ich war davon überzeugt, nie wieder glücklich sein zu können.…

  • Major Depression – Verstehen und behandeln

    Major Depression – Verstehen und behandeln

    Die Diagnose Major Depression stammt aus dem angloamerikanischen Raum und wird mit Hilfe des Klassifikationssystems DSM-V bestimmt (major depressive disorder). Zwar hat sich mittlerweile der Begriff der Major Depression in Europa etabliert, jedoch stellt dies keinen eigenständigen Diagnoseschlüssel dar. Im europäischen Raum wird unter einer Major Depression vielmehr eine depressive Episode oder eine sich wiederholende…

  • Formen, Verläufe und Besonderheiten der Depression

    Formen, Verläufe und Besonderheiten der Depression

    Die Depression gilt als eine der häufigsten und meistunterschätzten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit im Leben daran zu erkranken, liegt international bei 16-20 Prozent (4). Obwohl eine Depression so häufig in der Gesellschaft vorkommt, können viele Menschen sie nur schwer einordnen und von anderen Erkrankungen unterscheiden. Dies liegt unter anderem daran, dass Depressionen von…

  • Psychotherapieplatz finden: Die 5-Schritte-Anleitung zum Therapieplatz

    Psychotherapieplatz finden: Die 5-Schritte-Anleitung zum Therapieplatz

    Sie möchten gerne einen Psychotherapieplatz finden, damit Sie therapeutische Unterstützung bei psychischen Problemen bekommen? Dieser Entschluss ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer Therapie. Doch die Entscheidung dafür reicht leider nicht aus. Je nachdem, wie Ihre psychische Verfassung ist, müssen Sie sich bedauerlicherweise auf eine längere Wartezeit einstellen. In dieser „5-Schritte-Anleitung zum Therapieplatz“…

  • Achtsamkeit bei Depressionen

    Achtsamkeit bei Depressionen

    von Natalie Irber „Du hast es doch verdient, glücklich zu sein.“ Das hatte sich auch mein verstorbener Partner damals für mich gewünscht. Ich selbst hatte noch einige Jahre gebraucht, um das zu verinnerlichen. Vielleicht musste ich auch erst einmal richtig fallen, um etwas verändern zu wollen. Dieser freie Fall war wohl auch der Stein, der…

  • „Ich kann nicht mehr“ Verschiedene Wege aus der Überforderung

    „Ich kann nicht mehr“ Verschiedene Wege aus der Überforderung

    Das Leben ist eine Herausforderung und viele Menschen kommen dabei an einen Punkt, an dem Gedanken wie „Ich kann nicht mehr“ oder „Ich will nicht mehr“ aufkommen. Sie kennen diese Gedanken und das Gefühl der Überforderung? Damit sind Sie nicht allein. Sie können sich aus belastenden Situationen befreien und etwas verändern. Welche Wege Sie gegen…

  • Männer und Depressionen?

    Männer und Depressionen?

    von Moritz Wilken „Du kannst Vieles warten lassen, aber bitte nicht deine Depressionen.“ Ein Satz den ich jedem Betroffenen sagen möchte, weil ich ihn selbst gebraucht hätte. Sie kommen schlagartig und vor allem: immer wieder. So war es zumindest bei mir. Denn bis ich das erste Mal im Wartezimmer einer Psychotherapiepraxis und schließlich im Sessel…