Zurück

Datum: 15.07.24
Lesezeit: min
Autor: deprexis Team

Depressionen können das Leben eines Menschen stark beeinflussen und wirken sich oft auch auf die Partnerschaft aus. Viele Betroffene ziehen sich typischerweise stark zurück oder reagieren gereizt und ablehnend - der Umgang mit den depressiven Symptomen lässt den Partner oder die Partnerin manchmal verzweifeln.

  1. Verständnis und Empathie
  2. Offene Kommunikation
  3. Lösungssuche
  4. Professionelle Hilfe
  5. Grenzen respektieren
  6. Selbstfürsorge
  7. Fazit

Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie gut ein Paar mit dieser Herausforderung umgehen kann.In diesem Beitrag geben wir hilfreiche Tipps, wie in einer Beziehung effektiv kommuniziert wird, wenn einer der Partner:innen an Depressionen leidet.

Verständnis und Empathie zeigen

Der erste Schritt zu einer effektiven Kommunikation ist das Verständnis und die Empathie für die Person, die an Depressionen leidet. Wer in einer depressiven Episode steckt, ist nicht einfach nur traurig oder schlecht gelaunt. Es ist wichtig, die Gefühle und Bedürfnisse des Partners/der Partnerin anzuerkennen und zu respektieren. Genauso wichtig ist es natürlich auch, eigene Bedürfnisse und vor allem Grenzen im Blick zu haben und zu benennen. Auch hier kann es hilfreich sein, sich frühzeitig Kontakt zu anderen Betroffenen oder Angehörigen zu suchen.

Tipps:

  • Hören Sie aktiv zu, ohne zu urteilen.
  • Zeigen Sie Geduld und geben Sie Ihrem Partner/Ihrer Partnerin Zeit, seine/ihre Gefühle auszudrücken.
  • Vermeiden Sie es, Ratschläge zu geben, bevor Ihr Partner/Ihre Partnerin diese nicht ausdrücklich verlangt.

Offene und ehrliche Kommunikation

Offenheit und Ehrlichkeit sind Schlüsselkomponenten einer gesunden Kommunikation. Es ist wichtig, dass beide Partner:innen ihre Gefühle, Bedürfnisse und Sorgen frei äußern können.

Tipps:

  • Sprechen Sie über Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse, ohne Ihrem Gegenüber Vorwürfe zu machen.
  • Nutzen Sie „Ich-Botschaften“ (z.B. „Ich fühle mich …“, „Ich brauche …“), um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Ermutigen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin, ebenfalls offen über seine/ihre Gefühle zu sprechen.

Gemeinsame Lösungssuche

Depressionen können das alltägliche Leben und die Beziehung belasten. Es ist wichtig, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und den Alltag zu bewältigen.

Tipps:

  • Setzen Sie sich gemeinsame Ziele, die realistisch und erreichbar sind.
  • Entwickeln Sie einen Plan, wie Sie gemeinsam schwierige Zeiten überstehen können. Hierbei ist es wichtig, den Partner/die Partnerin einerseits zu entlasten und ihm/ihr Ruhe zu ermöglichen, andererseits darauf zu achten, dass er/sie sich nicht komplett zurückzieht und isoliert.
  • Unterstützen Sie sich gegenseitig und ermutigen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Depressionen sind oft schwer allein zu bewältigen. Wenn der Umgang mit der Depression die Beziehung zu sehr belastet, ist es hilfreich, Unterstützung von Ärzt:innen oder Therapeut:innen zu suchen, um die beste Behandlung zu erhalten.

Tipps:

  • Ermutigen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin, einen Therapeuten/eine Therapeutin oder Arzt/Ärztin aufzusuchen. Es hilft, bei der Recherche nach geeigneten Praxen/Kliniken zu helfen, weil den Betroffenen häufig die Energie fehlt, sich allein darum zu kümmern.
  • Begleiten Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin zu Terminen, wenn er/sie das wünscht.
  • Nutzen Sie auch als Partner/in selbst Beratungsangebote, um besser mit der Situation umgehen zu können. Es gibt zum Beispiel auch Selbsthilfegruppen (Verlinkung Selbsthilfegruppen) für Angehörige.

Grenzen respektieren

Es ist wichtig, die persönlichen Grenzen des Partners/der Partnerin zu respektieren und ihm/ihr den Raum zu geben, den er/sie braucht.

Tipps:

  • Erkennen Sie an, wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin Zeit für sich selbst benötigt.
  • Drängen Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin nicht, über Dinge zu sprechen, wenn er/sie nicht bereit ist.
  • Unterstützen Sie ihn/sie, ohne überfürsorglich zu sein. Oft ist das gar nicht so einfach: Hilfe ist einerseits notwendig, zum anderen kann diese auch schnell als Bevormundung erlebt werden. Fragen Sie aktiv, was Sie tun können und dürfen.

Selbstfürsorge nicht vergessen

Während es wichtig ist, den Partner zu unterstützen, sollte man die eigene Selbstfürsorge nicht vernachlässigen. Nur wenn beide Partner:innen auf sich selbst achten, kann die Beziehung langfristig gesund bleiben.

Tipps:

  • Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die Ihnen guttun.
  • Suchen Sie selbst Unterstützung, wenn Sie diese benötigen, sei es durch Freunde, Familienangehörige oder professionelle Hilfe.
  • Pflegen Sie Ihre eigenen sozialen Kontakte und Hobbys.

Fazit

Depressionen in der Partnerschaft sind eine große Herausforderung, aber mit einer offenen und wertschätzenden Kommunikation können Paare diese schwere Zeit gemeinsam durchstehen. Verständnis, ehrliche Kommunikation, gemeinsame Lösungssuche und der Respekt vor den Grenzen des anderen sind wesentliche Elemente einer stabilen und unterstützenden Beziehung. Denken Sie daran, dass es keine Schande ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – sowohl für den Partner, der an Depressionen leidet, als auch für sich selbst. Gemeinsam können Sie diese Herausforderung meistern.

Zurück

Downloads

In unserem Infoblatt finden Sie alle wichtigen Informationen zu deprexis. Nehmen Sie es gern mit zu Ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten oder Ihrer behandelnden Ärztin/Therapeutin.


Wenn Sie privat versichert sind, finden Sie hier einen Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse/die Beihilfe:


Alternativ:

Sie haben noch Fragen?

Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema deprexis haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet:

Insgesamt gibt es 10 aufeinanderfolgende Gespräche vergleichbar mit dem Ablauf einer Psychotherapie - nur eben digital und statt eines therapeutischen Gegenübers in Interaktion mit dem Programm. Anfangs werden Informationen zu Depressionen vermittelt. Darauf aufbauend leitet deprexis Sie dazu an, negative Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und Schritt für Schritt positive Aktivitäten aufzubauen.
Danach bleibt der Zugriff auf Zusammenfassungen, Arbeitsblätter und Audios bis zum Ablauf der Nutzungsdauer (mind. 3 Monate) bestehen, sodass sie bei Bedarf wiederholt genutzt werden können.


Das Ziel des Programms ist es, Sie aufzufangen. Texte, interaktive Übungen, Grafiken, Videos oder Audio sollen Sie bei der Problembewältigung unterstützen. Durch deprexis können Sie lernen, welche Faktoren Einfluss auf Ihre Depression haben. Dazu gehören psychische Aspekte, wie beispielsweise eigene Denkmuster und Wahrnehmungslenkung. Andererseits sind damit auch äußere Umstände, wie Stress oder soziale Unterstützung gemeint. Wenn Sie wissen, welche dieser Faktoren in Ihrem Leben eine Rolle spielen, können Sie auch gezielt Einfluss darauf nehmen. Genau dabei hilft Ihnen deprexis.


deprexis möchte Ihnen aufzeigen, welche Aktivitäten Ihnen helfen und wie Sie Risikofaktoren erkennen. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre negativen Gedanken so früh wie möglich zu erkennen, können Sie gezielt gegensteuern. Gleichzeitig ist es wichtig, aktiv zu bleiben und Dinge auszuprobieren, auch wenn sich nicht sofort ein positives Gefühl einstellt. deprexis begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem individuellen Weg aus der Depression und hilft dabei, Sie vor Rückfällen zu schützen.


deprexis wird für gesetzlich Versicherte komplett von der Krankenkasse bezahlt. Es fallen keine Zusatzgebühren an. Privatversicherte können einen Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkassen/Beihilfe einreichen - meist werden sämtliche Kosten erstattet.


Unsere Studien und die langjährige Erfahrung am Markt belegen, dass deprexis sicher ist. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung von deprexis.


deprexis können Sie auf dem Handy, Tablet oder Computer nutzen, wenn Sie einen Internetzugang haben. Sie brauchen keine besonderen technischen Kenntnisse. Jeder, der Texte lesen und in ein Gerät eingeben kann, kann das Programm bedienen.